Logistik-Automatisierung

Der S1 integriert einen M2, eine Waage, eine voll programmierbare RGB-LED-Ringlichtbeleuchtung, einen dedizierten 3D-Farbsensor und einen optionalen externen USB-Barcodescanner, um die Fähigkeiten des M2 zu erweitern.

S1 PERCEPTOR

S1-Full-Render
OVERHEAD 3D COLOR SENSOR
RGB LED LIGHT RING
WEIGHT SCALE SURFACE
LIGHTWEIGHT DESIGN EASY TO MOVE AROUND
TABLETOP OPTION REMOVES CART BOTTOM

3 STEP WORKFLOW

Der S1 ist noch einfacher zu bedienen als der M2, da der Bediener nur eine Aktion ausführen muss. Der M2 arbeitet mit den S1-Sensoren (Gewicht und Abblendung), um die Scanergebnisse gleichzeitig und sofort zu erfassen, speichern und hochzuladen, wodurch ein hoher Durchsatz beim Scannen von Artikeln erreicht wird.

Place item on scale

Legen Sie das Objekt auf die Waage. Die S1-Software erkennt, dass das Objekt vorhanden ist, und bereitet den Scan vor.

Barcode Scan

Scannen Sie den gewünschten Barcode und S1 erfasst gleichzeitig und automatisch Gewicht, Abmessungen und Form des Artikels ohne Eingabe des Bedieners.

Save / Upload

Entfernen Sie das Objekt von der Waage, und Messungen, Barcode, Form, Raw und subtrahiertes Hintergrundbild werden im lokalen Flash gespeichert oder in Echtzeit über WLAN an einen Netzwerkserver (JSON) gesendet. Der Workflow wird automatisch zurückgesetzt und wartet darauf, dass der nächste Artikel auf die Waage gelegt wird.

S1 VORTEILE

Der S1 erreicht eine hohe Durchsatzrate für die Erfassung von Gewicht und Abmessungen und minimiert gleichzeitig die Interaktion und Ermüdung des Bedieners.

Die auf dem M2 laufende S1-Software nutzt sowohl die Computer-Vision-Wahrnehmung der Szene auf der Oberfläche als auch die Echtzeit-Streaming-Gewichtsdaten von der Waage, um die Platzierung, Anwesenheit und Entfernung von Gegenständen zu erkennen.

Der S1 nutzt diese Wahrnehmungsfähigkeit, um den Start und das Ende einer Artikel-Scansequenz zu automatisieren, Scanergebnisse an den gewünschten Host zu senden und den Arbeitsablauf für den nächsten Artikel zurückzusetzen, ohne dass der Bediener etwas machen muss.

Re-uses M2

Um Kosten, Komplexität und Wartung zu reduzieren, verwendet der S1 die tragbare M2-Plattform für die Softwareverarbeitung sowie für die Touchscreen-UI/UX.

3D Computer Vision

Der S1 verwendet den gleichen bewährten 3D-Computer-Vision-Sensor wie der M2, in einer festen Overhead-Konfiguration mit Blick nach unten auf die Waage.

Advanced Image Processing

M2-Bildverarbeitungsalgorithmen nutzen den Overhead-Sensor, das RGB-LED-Licht und die Waagenoberfläche, um mehr Objekttypen zu scannen.

Custom programmable metadata tags

Der Bediener verfügt über vier anpassbare Metadatentasten auf der M2-Benutzeroberfläche, falls die Notwendigkeit besteht, jedem Scan qualitative Daten hinzuzufügen.

Fast onboard processing - no cloud needed

Die Dimensionsanalyse wird auf dem M2 von unserem hochoptimierten ARM-Algorithmus, der auf einem Qualcomm 660-Prozessor ausgeführt wird, und in 1/10 Sekunde generiert.

Constant Self calibration

Das S1-System kalibriert sich automatisch, so wie die Szene im Hintergrund während des natürlichen Arbeitsablaufs des Bedieners.

SOFTWARE

Consistent Operation

Unabhängig davon, ob der M2 eigenständig verwendet oder an den S1 angeschlossen wird, der UI/UX-Betrieb bleibt konsistent. Ein Mitarbeiter kann beide Systeme mit minimalem Aufwand bedienen

Automated Workflow

Sobald ein Artikel auf die Waage gelegt wird, erfasst die S1 automatisch und gleichzeitig Gewicht, Abmessungen und Form, speichert die Ergebnisse auf der SD-Karte und lädt sie automatisch über WLAN auf einen Server hoch. Beim Entfernen des Artikels von der Waage, setzt die S1-Software das System automatisch zurück

Customization Ready

Alle gleichen Anpassungen wie beim M2 sind im S1-Betriebsmodus verfügbar. Maßeinheiten, Rundungsoptionen, Soft-Button-Text/Status, Barcode-Symbologie, WiFi-Echtzeit-Datensynchronisierung, Energiesparoptionen und mehr sind konfigurierbar

Constant Calibration

Die S1-Software kalibriert ständig die Wage und die 3D-Computervisionswahrnehmung des Systems, um Auswirkungen zu reduzieren, falls der S1-Wagen in Umgebungen innerhalb des Lagers bewegt werden sollte

Easy data sync

Die einfache HTTP/HTTPS-REST-API lädt JSON-Scanergebnisse sofort in Echtzeit über WLAN hoch, und/oder CSV-Dateien mit allen Scanergebnissen werden auf der internen SD-Karte für die Stapelübertragung jederzeit über USB-C gespeichert

Software Roadmap

Der 3D-Computervisions- und Automatisierungs-Software-Stack wird in Zukunft neue Fähigkeiten erhalten, indem er die einzigartigen Eigenschaften des S1 nutzt, wie z. B. den voll programmierbaren LED-Lichtring und den fest angebrachten 3D-Farbsensor über dem Kopf. Wir gehen davon aus, dass wir neue Materialien und dünnere Artikel scannen können

×

Whatsapp Kontakt

× Whatsapp Nachricht